Pflege2030

Pflege2030


Die Pflegeeinrichtung der Zukunft



Hier finden Sie alle aktuellen News zu Pflege 2030

Wer sind die Partner von Pflege 2030?

Wie ist es, wenn eine Pflegeeinrichtung zum Modellprojekt wird? 

Erhalten Sie persönliche und inspirierende Einblicke ins Projekt Pflege 2030!

Zukunftsfähige Pflege braucht auch technische Innovationen. Erfahren Sie hier, welche Rolle Technik bei Pflege 2030 spielt!

Wie soll eine Pflegeeinrichtung der Zukunft aussehen?


Das ist der Fokus des Projektes „Pflege 2030“. Angesichts des großen Handlungsbedarfs in der stationären Langzeitpflege wird die Pflegeeinrichtung Haus Curanum in Karlsfeld als Modell für eine quantitativ und qualitativ am Bedarf ausgerichtete Pflege im Echtbetrieb sein. Die Ausstattung der Einrichtung wird mit digitaler Pflegetechnik erweitert sowie die Personalbemessung erforscht und optimiert. All das, um ein Älter Werden in der stationären Pflege würdevoll zu gestalten.

 

Ziel ist es, das gesamte Projekt in Bezug auf die Pflegequalität umfassend zu evaluieren und modulare Handreichungen zu erstellen, die andere Einrichtungen als Blaupause für eine entsprechende Umsetzung verwenden können.




Am 19. Dezember 2022 wurde das Projekt durch Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, feierlich vor Ort eröffnet.

Aktuelles zum Modellprojekt Pflege2030
Elisabeth Scharfenberg

Wir freuen uns sehr über den Start von „Pflege 2030“ in der Korian-Einrichtung in Karlsfeld. In diesen drei Jahren kann, gestützt durch wissenschaftliche Begleitung, ein modernisiertes Pflegekonzept umgesetzt werden, das nachhaltig den Berufsalltag der Pflegenden entlastet und diese in ihren Routinen unterstützt und damit auch den Pflegebedürftigen zugutekommt.


Elisabeth Scharfenberg

Vorständin Korian Stiftung

Im Projekt Pflege 2030 gibt es viele vielversprechende Trends, die im Echtzeitbetrieb erprobt werden. Die Mitarbeitenden des Hauses Curanum Karlsfeld sind stark in den Prozeß eingebunden und entscheiden über die Technik, die eingesetzt wird. Am Ende soll das Arbeitsleben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtert und gleichzeitig die Verfügbarkeit des Personals und der Service für die Bewohner erhöht werden.

Im Projekt Pflege 2030 gibt es viele vielversprechende Trends, die im Echtzeitbetrieb erprobt werden. Die Mitarbeitenden des Hauses Curanum Karlsfeld sind stark in den Prozeß eingebunden und entscheiden über die Technik, die eingesetzt wird. Am Ende soll das Arbeitsleben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtert und gleichzeitig die Verfügbarkeit des Personals und der Service für die Bewohner erhöht werden.


Remi Boyer

CEO der Korian Deutschland AG

Wir freuen uns, dass wir als Haus Curanum in Karlsfeld Teil dieses spannenden Projektes Pflege 2030 sein dürfen. Unsere Mitarbeitenden sind hochmotiviert und haben große Lust, die Pflege der Zukunft aktiv mitzugestalten.


Holger Jantsch

Einrichtungsleitung Haus Curanum Karlsfeld

Übergabe des Förderbescheids in Karlsfeld am 19. Dezember 2022

v.l. Sascha Sassen (Korian Deutschland GmbH);  Stephan Schöneich (Haus Curanum Karlsfeld); per Video zugeschaltet: Prof. Dr. Heinz Rothgang (Universität Bremen); Dr. Marc-Alexander Burmeister; Holger Jantsch (Einrichtungsleiter Haus Curanum Karlsfeld); Staatsminister Klaus Holetschek (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege); Christian Weigand (Fraunhofer Institut IIS); Elisabeth Scharfenberg (Korian Stiftung); Dr. Thomas Wittenberg, Dr. Stephanie Schmitt-Rüth, Martina Simon (Fraunhofer Institut IIS)

Klaus Holetschek

Die Verbesserung der Pflege in Deutschland ist ein zentrales Zukunftsthema. Dazu gehören sowohl eine würdevolle Betreuungssituation pflegebedürftiger Menschen als auch eine Verbesserung des Pflegeberufs. Für uns als Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ist das Projekt „Pflege 2030“ somit zukunftsweisend. Wir erhoffen uns nachhaltige Erkenntnisse für eine längerfristige Verbesserung der stationären Pflege in Bayern und darüber hinaus.


Klaus Holetschek

Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege

Ziel von „Pflege 2030“ ist es verbesserte Abläufe im Pflegealltag zu implentieren, die gleichermaßen die Lebensqualität der Pflegeheimbewohner:nnen und die Arbeitszufriedenheit der Pflegefachkräfte verbessern.


Prof. Heinz Rothgang

Universität Bremen

Die Entwicklung, Implementierung und Integration neuer Prozesse und ‚Smarter’ Technologien zur Entlastung der Pflegekräfte stellen gleichermaßen hohe Herausforderungen an deren EntwicklerInnen als auch deren Nutzende.


Dr. Thomas Wittenberg

Privatdozent des Fraunhofer IIS

Jetzt reinhören
"Das Team von Pflege 2030"

Elisabeth Scharfenberg spricht mit dem Forschungsteam von Pflege 2030

Die Interview-Gäste:

  • Prof. Dr. Heinz Rothgang (Universität Bremen)
  • Holger Jantsch (Einrichtungsleiter Haus Curanum Karlsfeld)
  • Dr. Thomas Wittenberg und Marie Arndt (Fraunhofer Institut IIS)


Transkription auf Deutsch herunterladen Download transcript in English

Unsere Projektpartner

Für das Modellprojekt „Pflege 2030“ kooperiert die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern und die Korian Deutschland GmbH gemeinsam mit der Universität Bremen (Prof. Heinz Rothgang) und dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS. Gefördert wird das dreijährige Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.

Mehr über Korian Deutschland lesen
Mehr über Fraunhofer ISS lesen
Mehr über Universität Bremen lesen
Socium Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik Logo
Share by: